Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
1081 bis 1104 von 1133 Ergebnisse
-
Alde Feanen - Westersanning - Vogelkijkhut
Alde Feanen - Westersanning - Vogelkijkhutvanaf jouw locatie
-
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Das Grabdenkmal in Gytsjerk wurde zum Gedenken an Maria v/d Heuij errichtet. Maria war eine von siebzig Evakuierten aus Arnheim und Limburg, die am 22. Januar 1945 in Gytsjerk ankamen. Maria starb einen Tag später im Alter von nur wenigen Monaten. Die harten Bedingungen während der Reise waren für sie tödlich gewesen. Maria durfte die Befreiung nicht miterleben. Glücklicherweise erlebten viele der anderen Evakuierten, mit denen sie die Reise auf sich genommen hatte, die Befreiung.
Symbolik
Der geistige Vater des Denkmals, der Künstler Klaas Bokma, wählte zwei Karren, weil dies das von den Evakuierten häufig benutzte Transportmittel war. Die vier kahlen Bäume symbolisieren den Tod. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern erinnert auch an das Opfer, das die Kriegsopfer für ein Leben in Freiheit gebracht haben.
Die ältesten Schüler der Grundschulen Ichtus und Thrimwalda kümmern sich um dieses Denkmal.
vanaf jouw locatie
-
Sint Vituskerk
Sint Vituskerkvanaf jouw locatie
-
Aanlegplaats Wier | Wierzijlsterrak
Aanlegplaats Wier | Wierzijlsterrakvanaf jouw locatie
-
Bootjes verhuur Harlingen
Bootjes verhuur Harlingenvanaf jouw locatie
-
Burgum - Soestpolder - Hege Diken - Vogelkijkhut
Burgum - Soestpolder - Hege Diken - Vogelkijkhutvanaf jouw locatie
-
De Deelen - De Turfhut - Vogelbeobachtungshütte
De Deelen - De Turfhut - Vogelbeobachtungshüttevanaf jouw locatie
-
Old Smoker
Old Smokervanaf jouw locatie
-
Kloostertuin Oosterbierum
Kloostertuin Oosterbierumvanaf jouw locatie
-
Tiny Farm House Friesland
Tiny Farm House Frieslandvanaf jouw locatie
-
Bunker und Übungsgelände Noarderleech
Bunker und Übungsgelände Noarderleechvanaf jouw locatie
-
De Fabriek Wergea
De Fabriek Wergeavanaf jouw locatie
-
Brasserie De Stadstuin
Brasserie De Stadstuinvanaf jouw locatie
-
6. Stationsplein
6. Stationspleinvanaf jouw locatie
-
Kapel van de Âlde Friezen
Kapel van de Âlde Friezenvanaf jouw locatie
-
Skrins - Vogelversteck
Skrins - Vogelversteckvanaf jouw locatie
-
Uitkijkpunt Terpentoer
Uitkijkpunt Terpentoervanaf jouw locatie
-
Ried (Rie)
Ried (Rie)vanaf jouw locatie
-
Theater de Koornbeurs
Theater de Koornbeursvanaf jouw locatie
-
St. Christoffelsteeg
St. Christoffelsteegvanaf jouw locatie
-
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlonder
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlondervanaf jouw locatie
-
Grafsteen van de vader van Eise Eisinga
Grafsteen van de vader van Eise Eisingavanaf jouw locatie
-
Coöperatieve zuivelfabriek "De Volharding",
Coöperatieve zuivelfabriek "De Volharding",vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Frieslands
Die Befreiung Frieslands
Am 18. April wurde die gesamte Provinz Friesland mit Ausnahme der Watteninseln befreit. Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Truppen, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland hat sich selbst befreit". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und dadurch wurde die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten begrenzt.
Mindestens 31 Widerstandskämpfer verloren bei Auseinandersetzungen mit deutschen Truppen und ihren holländischen Komplizen ihr Leben. Auf Seiten der Alliierten wurden mindestens elf Kanadier und ein Franzose getötet. Bei den Kämpfen und dem Beschuss wurden auch Dutzende zivile Opfer getötet. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Zahl in die Hunderte ging. Mit 320 zerstörten und 4000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die materiell am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
Viele deutsche Soldaten machten sich auf den Weg in den Westen des Landes. Harlingen, Makkum und Lemmer wurden zu Sammelplätzen für die sich zurückziehenden deutschen Truppen. Von dort aus versuchten sie, mit Booten über das IJsselmeer oder über den Abschlussdeich in Richtung Nordholland zu entkommen. Auch die Watteninseln wurden zu einem Zufluchtsort für Kollaborateure und deutsche Soldaten. Hier dauerte die Befreiung länger.
Auf Terschelling wurden die letzten deutschen Truppen am 29. Mai von einem britischen Artillerieregiment entwaffnet. Zwei Tage später setzten die Briten von Terschelling nach Vlieland über, und auch diese Insel wurde befreit. Ameland wurde am 3. Juni befreit.
Auf Schiermonnikoog hatte sich das Personal des berüchtigten Scholtenhuis, des SD-Hauptquartiers in Groningen, zurückgezogen. Nach ihrem Abzug am 31. Mai wurde auf der Insel gefeiert, obwohl noch sechshundert Besatzungstruppen anwesend waren. Erst am 11. Juni verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog und Friesland war völlig frei.
Die meisten der kanadischen Einheiten, die Friesland befreit hatten, kämpften nach dem 18. April in Groningen und Norddeutschland weiter. Ihr Krieg endete am 8. Mai 1945, als die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam wurde.
vanaf jouw locatie