Als gevolg van de beschietingen en gevechten bij de bevrijding door de Canadezen waren er helaas slachtoffers te betreuren.
Voordat de Canadese infanteristen de aanval op Harlingen konden inzetten, moet eerst het geschut, waaronder veel licht Flak geschut, worden uitgeschakeld. Hiertoe werd in de avond van maandag 16 april begonnen met artilleriebeschietingen.
De beschietingen konden vrij nauwkeurig worden uitgevoerd omdat het verzet tekeningen had gemaakt waarop alle Duitse stellingen en bezette gebouwen stonden aangegeven.
Desondanks zijn er ook een aantal burgerwoningen getroffen. Zo werd een woning in de Dokstraat totaal vernield. Gelukkig vielen daarbij geen gewonden. Maar er waren door de beschietingen ook burgerslachtoffers te betreuren. In totaal waren er daardoor vijf burgerdoden. Een daarvan was de 7-jarige Jacob Christiaan (Japie) Kuijper, die met zijn ouders woonde aan de Weeshuisstraat.
Ook de drukkerij met bovenwoning van de familie Van Vliet op de Lanen 21 werd getroffen. Daarbij zijn Wieger Pieter van Vliet, volgens de overlijdensakte 22 jaar en drukker, en zijn broer Pieter Wieger van Vliet, volgens de akte 24 jaar en medisch student, omgekomen. In de woning was ook de 20-jarige G. Zijlstra aanwezig. Hij raakte gewond en moest daardoor een voet missen.
De 24-jarige Petronella (Nelly) Nota, die aan de Trekweg buiten Harlingen woonde, raakte bij de beschietingen tussen de Canadezen en de Duitsers ernstig gewond en overleed later aan haar verwondingen.
En dag eerder (15 april) hadden de Duitsers na sabotageacties in Herbaijum granaten afgevuurd richting Kiesterzijl. Daarbij kwamen ook enkele granaten in Midlum terecht. Hierbij raakte de 31-jarige timmerman Lodewijk Tichelaar gewond en hij overleed enkele dagen later.
Bij de bevrijding van Harlingen zijn ook zeker negen Duitsers gesneuveld. Aan de Canadese zijde waren er alleen enkele (licht)gewonden.
Am 11. November 1944 erhielten Piloten der Royal Canadian Air Force, die auf dem Flugplatz Welschap in der Nähe von Eindhoven stationiert waren, den Befehl, die Schleuse von Terherne in zwei Gruppen zu bombardieren. Die Absicht hinter der Bombardierung der Schleuse Terherne war die Einschränkung der (deutschen) Transportbewegungen. Der Schleusenkomplex lag an der Hauptschifffahrtsroute von Deutschland über Groningen in die Randstad, auf der die Deutschen Waren und militärisches Gerät transportierten.
Nachdem der Schienenverkehr bereits durch den Bahnstreik im September erheblich gestört worden war, folgten in den darauffolgenden Monaten Aktionen gegen den Schiffsverkehr. Der Süden des Landes war zwar befreit, aber in den anderen Landesteilen gab es noch schwere Kämpfe zu bestehen.
So auch an jenem 11. November kurz nach neun Uhr morgens, als die beiden Gruppen von Hawker-Typhoon-Jagdbombern kurz nacheinander von Eindhoven aus zu ihrem Einsatz starteten. Gegen 10.00 Uhr wurde die Schleuse bei Terherne zum ersten Mal von Norden her bombardiert, und gegen 10.30 Uhr ein weiteres Mal.
Die Folgen für die Menschen, die an der Schleuse lebten, waren enorm. Die Ehefrauen der beiden Schleusenwärter, ein einjähriges Baby und ein deutscher Soldat wurden getötet. Auch das Flugzeug von Pilot John Gordon Fraser wurde so stark beschädigt, dass er in St. Johannesga notlanden musste. Die Bombardierung hatte auch zur Folge, dass der nördliche Durchgang blockiert war und nicht mehr benutzt werden konnte, während der südliche Durchgang weiterhin offen und benutzbar blieb.
Heute ist über der südlichen Passage ein Bootshaus für die Staatsyacht der Provinz Friesland errichtet worden. An der Stelle des Schleusenwärterhauses auf der Südseite wurde ein neues Gebäude errichtet, das als Gästehaus für die Provinz dient.
Auf der Nordmole wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Schleusenbombardements aufgestellt. Dieses Denkmal wurde am 10. November 1985 von Hattum Hoekstra, dem Sohn des ersten Schleusenwärters Wiemer und Tietje Hoekstra, enthüllt. Seitdem findet das Gedenken an die Toten von Terherne immer an der alten Schleuse statt, und die Kinder der Grundschule 'It Kampke' haben die Patenschaft für das Denkmal übernommen.