Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
649 bis 672 von 1187 Ergebnisse
-
Die Befreiung Frieslands
Die Befreiung Frieslands
Am 18. April wurde die gesamte Provinz Friesland mit Ausnahme der Watteninseln befreit. Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Truppen, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland hat sich selbst befreit". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und dadurch wurde die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten begrenzt.
Mindestens 31 Widerstandskämpfer verloren bei Auseinandersetzungen mit deutschen Truppen und ihren holländischen Komplizen ihr Leben. Auf Seiten der Alliierten wurden mindestens elf Kanadier und ein Franzose getötet. Bei den Kämpfen und dem Beschuss wurden auch Dutzende zivile Opfer getötet. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Zahl in die Hunderte ging. Mit 320 zerstörten und 4000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die materiell am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
Viele deutsche Soldaten machten sich auf den Weg in den Westen des Landes. Harlingen, Makkum und Lemmer wurden zu Sammelplätzen für die sich zurückziehenden deutschen Truppen. Von dort aus versuchten sie, mit Booten über das IJsselmeer oder über den Abschlussdeich in Richtung Nordholland zu entkommen. Auch die Watteninseln wurden zu einem Zufluchtsort für Kollaborateure und deutsche Soldaten. Hier dauerte die Befreiung länger.
Auf Terschelling wurden die letzten deutschen Truppen am 29. Mai von einem britischen Artillerieregiment entwaffnet. Zwei Tage später setzten die Briten von Terschelling nach Vlieland über, und auch diese Insel wurde befreit. Ameland wurde am 3. Juni befreit.
Auf Schiermonnikoog hatte sich das Personal des berüchtigten Scholtenhuis, des SD-Hauptquartiers in Groningen, zurückgezogen. Nach ihrem Abzug am 31. Mai wurde auf der Insel gefeiert, obwohl noch sechshundert Besatzungstruppen anwesend waren. Erst am 11. Juni verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog und Friesland war völlig frei.
Die meisten der kanadischen Einheiten, die Friesland befreit hatten, kämpften nach dem 18. April in Groningen und Norddeutschland weiter. Ihr Krieg endete am 8. Mai 1945, als die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam wurde.
-
Kota Radja
Kota Radja -
Skrins - Vogelversteck
Skrins - Vogelversteck -
Mariakerk Bornwird
Mariakerk Bornwird -
Veerpont Jonge Seun (Harlingen Sassteiger)
Veerpont Jonge Seun (Harlingen Sassteiger) -
Oldehove
Oldehove -
Parken Waddenpromenade
Parken Waddenpromenade -
Minicamping en theeschenkerij De Brinkhoeve
Minicamping en theeschenkerij De Brinkhoeve -
Vrouw met duiven
Vrouw met duiven -
DOBBEPAARDEN FOTOKUNSTWERK
DOBBEPAARDEN FOTOKUNSTWERK -
Praamvaren Leeuwarden Foundation
Praamvaren Leeuwarden Foundation -
Eetcafe de smalle kant
Eetcafe de smalle kant -
Ook doden onder de burgers bij de bevrijding
Ook doden onder de burgers bij de bevrijding
Als gevolg van de beschietingen en gevechten bij de bevrijding door de Canadezen waren er helaas slachtoffers te betreuren.
Voordat de Canadese infanteristen de aanval op Harlingen konden inzetten, moet eerst het geschut, waaronder veel licht Flak geschut, worden uitgeschakeld. Hiertoe werd in de avond van maandag 16 april begonnen met artilleriebeschietingen.
De beschietingen konden vrij nauwkeurig worden uitgevoerd omdat het verzet tekeningen had gemaakt waarop alle Duitse stellingen en bezette gebouwen stonden aangegeven.
Desondanks zijn er ook een aantal burgerwoningen getroffen. Zo werd een woning in de Dokstraat totaal vernield. Gelukkig vielen daarbij geen gewonden. Maar er waren door de beschietingen ook burgerslachtoffers te betreuren. In totaal waren er daardoor vijf burgerdoden. Een daarvan was de 7-jarige Jacob Christiaan (Japie) Kuijper, die met zijn ouders woonde aan de Weeshuisstraat.
Ook de drukkerij met bovenwoning van de familie Van Vliet op de Lanen 21 werd getroffen. Daarbij zijn Wieger Pieter van Vliet, volgens de overlijdensakte 22 jaar en drukker, en zijn broer Pieter Wieger van Vliet, volgens de akte 24 jaar en medisch student, omgekomen. In de woning was ook de 20-jarige G. Zijlstra aanwezig. Hij raakte gewond en moest daardoor een voet missen.
De 24-jarige Petronella (Nelly) Nota, die aan de Trekweg buiten Harlingen woonde, raakte bij de beschietingen tussen de Canadezen en de Duitsers ernstig gewond en overleed later aan haar verwondingen.
En dag eerder (15 april) hadden de Duitsers na sabotageacties in Herbaijum granaten afgevuurd richting Kiesterzijl. Daarbij kwamen ook enkele granaten in Midlum terecht. Hierbij raakte de 31-jarige timmerman Lodewijk Tichelaar gewond en hij overleed enkele dagen later.
Bij de bevrijding van Harlingen zijn ook zeker negen Duitsers gesneuveld. Aan de Canadese zijde waren er alleen enkele (licht)gewonden.
-
Pizzeria San Marino
Pizzeria San Marino -
Drink & Eetlokaal Proefverlof
Drink & Eetlokaal Proefverlof -
Vidiniboats
Vidiniboats -
Camping Martenastate
Camping Martenastate -
Poldermolen Heechhiem
Poldermolen Heechhiem -
Franeker (Frjentsjer)
Franeker (Frjentsjer) -
Lauwersmeer - Zomerhuisbos - Uitzichtplateau
Lauwersmeer - Zomerhuisbos - Uitzichtplateau -
Begraafplaats Hallum
Begraafplaats Hallum -
Aanlegplaats Wier | Wierzijlsterrak
Aanlegplaats Wier | Wierzijlsterrak -
Aanlegplaats Oudebildtzijl | Oude Rijd
Aanlegplaats Oudebildtzijl | Oude Rijd -
Oudega - Plasdras - Vogeluitkijkpunt
Oudega - Plasdras - Vogeluitkijkpunt