Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
769 bis 792 von 1197 Ergebnisse
-
Nationalpark De Alde Feanen
Nationalpark De Alde Feanen -
Anouschka Brom Soulgifts, Art & Crystals
Anouschka Brom Soulgifts, Art & Crystals -
Ienie mini's
Ienie mini's -
ienie mini's bij de gevel
ienie mini's bij de gevel -
Restaurant De Vijf Sinnen
Restaurant De Vijf Sinnen -
Menaam (Menaldum)
Menaam (Menaldum) -
B&B Atelier Hegedyk
B&B Atelier Hegedyk -
Bed & Breakfast Joarum
Bed & Breakfast Joarum -
Sint-Martinuskerk Tzummarum
Sint-Martinuskerk Tzummarum -
Bombardement der Schleuse Terherne
Bombardement der Schleuse Terherne
Am 11. November 1944 erhielten Piloten der Royal Canadian Air Force, die auf dem Flugplatz Welschap in der Nähe von Eindhoven stationiert waren, den Befehl, die Schleuse von Terherne in zwei Gruppen zu bombardieren. Die Absicht hinter der Bombardierung der Schleuse Terherne war die Einschränkung der (deutschen) Transportbewegungen. Der Schleusenkomplex lag an der Hauptschifffahrtsroute von Deutschland über Groningen in die Randstad, auf der die Deutschen Waren und militärisches Gerät transportierten.
Nachdem der Schienenverkehr bereits durch den Bahnstreik im September erheblich gestört worden war, folgten in den darauffolgenden Monaten Aktionen gegen den Schiffsverkehr. Der Süden des Landes war zwar befreit, aber in den anderen Landesteilen gab es noch schwere Kämpfe zu bestehen.
So auch an jenem 11. November kurz nach neun Uhr morgens, als die beiden Gruppen von Hawker-Typhoon-Jagdbombern kurz nacheinander von Eindhoven aus zu ihrem Einsatz starteten. Gegen 10.00 Uhr wurde die Schleuse bei Terherne zum ersten Mal von Norden her bombardiert, und gegen 10.30 Uhr ein weiteres Mal.
Die Folgen für die Menschen, die an der Schleuse lebten, waren enorm. Die Ehefrauen der beiden Schleusenwärter, ein einjähriges Baby und ein deutscher Soldat wurden getötet. Auch das Flugzeug von Pilot John Gordon Fraser wurde so stark beschädigt, dass er in St. Johannesga notlanden musste. Die Bombardierung hatte auch zur Folge, dass der nördliche Durchgang blockiert war und nicht mehr benutzt werden konnte, während der südliche Durchgang weiterhin offen und benutzbar blieb.
Heute ist über der südlichen Passage ein Bootshaus für die Staatsyacht der Provinz Friesland errichtet worden. An der Stelle des Schleusenwärterhauses auf der Südseite wurde ein neues Gebäude errichtet, das als Gästehaus für die Provinz dient.
Auf der Nordmole wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Schleusenbombardements aufgestellt. Dieses Denkmal wurde am 10. November 1985 von Hattum Hoekstra, dem Sohn des ersten Schleusenwärters Wiemer und Tietje Hoekstra, enthüllt. Seitdem findet das Gedenken an die Toten von Terherne immer an der alten Schleuse statt, und die Kinder der Grundschule 'It Kampke' haben die Patenschaft für das Denkmal übernommen.
-
Grutte Wielen - Uitkijkpunt
Grutte Wielen - Uitkijkpunt -
Vakantie appartement Het Heiligemantsje
Vakantie appartement Het Heiligemantsje -
Hotel-restaurant Poort van Franeker
Hotel-restaurant Poort van Franeker -
Begraafplaats Hallum
Begraafplaats Hallum -
Alde Feanen - Otterproject - Observatietoren
Alde Feanen - Otterproject - Observatietoren -
B&B Draugen
B&B Draugen -
Ingelum (Engelum)
Ingelum (Engelum) -
Kweldercentrum Noarderleech
Kweldercentrum Noarderleech -
Aanlegplaats Deinum |Van Harinxmakanaal
Aanlegplaats Deinum |Van Harinxmakanaal -
Veerpont De Wynser Oerset (Britsum/Stiens)
Veerpont De Wynser Oerset (Britsum/Stiens) -
OBE
OBE -
De laatste schermutselingen in Harlingen
De laatste schermutselingen in Harlingen
De laatste schermutselingen bij de bevrijding van Harlingen vonden plaats bij het veilingterrein aan de Spoorstraat en bij het MAZa complex op de Kimswerderweg. Een incident met een vlammenwerper brak de weerstand van de Duitsers.
In 1941 is in opdracht van de Duitsers door een Harlinger aannemersbedrijf een geschut reparatiewerkplaats voor de Duitse Marine (Marine Flak Abteilung 246) gebouwd aan de Kimswerderweg in Harlingen. Dit zogenoemde MAZa-gebouw, Marine Artillerie Zeugambt, is ontworpen in de "Heimatstil", een landelijke bouwstijl. Die bouwstijl verwijst naar traditionele boerderijbouw in Duitsland. De Duitse bezetter paste deze stijl toe om militaire complexen vanuit de lucht te camoufleren. Door de Duitsers werd dit complex de “Siemens Werkstätte” genoemd.
Op 17 april om 04.30 uur hadden de Canadezen de stad in handen, er vonden alleen nog schermutselingen plaats bij het veilingterrein aan de Spoorstraat hier bij de MAZa. In de MAZa hadden zich ongeveer zestig Duitsers verschanst.
Een klein incident bracht snel verandering in de starre houding van de Duitsers. Bij het bijvullen van een Wasp vlammenwerper, in het zicht van de Duitsers, trok iemand onverwachts aan de trekker, waarna de vlammen eruit spoten. De Duitsers weifelden niet langer en gaven zich na 11.00 uur alsnog over aan de Canadezen.
Bij de bevrijding zijn zeker negen Duitsers gesneuveld en werden er ongeveer vierhonderd gevangen genomen. Aan de Canadese zijde vielen alleen twee lichtgewonden.
Sinds 2014 biedt dit gerenoveerde complex 14 woonlocaties met ondersteuning aan mensen die daardoor zelfstandig in hun woning kunnen wonen.
-
G.J.S. | HW Yachtcharter
G.J.S. | HW Yachtcharter -
Wal-Brunnen
Wal-Brunnen