Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
865 bis 888 von 1197 Ergebnisse
-
Die Befreiung Frieslands
Die Befreiung Frieslands
Am 18. April wurde die gesamte Provinz Friesland mit Ausnahme der Watteninseln befreit. Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Truppen, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland hat sich selbst befreit". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und dadurch wurde die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten begrenzt.
Mindestens 31 Widerstandskämpfer verloren bei Auseinandersetzungen mit deutschen Truppen und ihren holländischen Komplizen ihr Leben. Auf Seiten der Alliierten wurden mindestens elf Kanadier und ein Franzose getötet. Bei den Kämpfen und dem Beschuss wurden auch Dutzende zivile Opfer getötet. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Zahl in die Hunderte ging. Mit 320 zerstörten und 4000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die materiell am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
Viele deutsche Soldaten machten sich auf den Weg in den Westen des Landes. Harlingen, Makkum und Lemmer wurden zu Sammelplätzen für die sich zurückziehenden deutschen Truppen. Von dort aus versuchten sie, mit Booten über das IJsselmeer oder über den Abschlussdeich in Richtung Nordholland zu entkommen. Auch die Watteninseln wurden zu einem Zufluchtsort für Kollaborateure und deutsche Soldaten. Hier dauerte die Befreiung länger.
Auf Terschelling wurden die letzten deutschen Truppen am 29. Mai von einem britischen Artillerieregiment entwaffnet. Zwei Tage später setzten die Briten von Terschelling nach Vlieland über, und auch diese Insel wurde befreit. Ameland wurde am 3. Juni befreit.
Auf Schiermonnikoog hatte sich das Personal des berüchtigten Scholtenhuis, des SD-Hauptquartiers in Groningen, zurückgezogen. Nach ihrem Abzug am 31. Mai wurde auf der Insel gefeiert, obwohl noch sechshundert Besatzungstruppen anwesend waren. Erst am 11. Juni verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog und Friesland war völlig frei.
Die meisten der kanadischen Einheiten, die Friesland befreit hatten, kämpften nach dem 18. April in Groningen und Norddeutschland weiter. Ihr Krieg endete am 8. Mai 1945, als die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam wurde.
-
9. Havenplein
9. Havenplein -
Landgut & Slot Martenastate
Landgut & Slot Martenastate -
Molepôlle 7
Molepôlle 7 -
Zwettebos
Zwettebos -
Philips
Philips -
Hellingshaven Grou
Hellingshaven Grou -
Tuinsteeg
Tuinsteeg -
Uniastate en Tsjerke Bears
Uniastate en Tsjerke Bears -
Duitsers vreesden een “Normandië” in Harlingen
Duitsers vreesden een “Normandië” in Harlingen
De Duitsers hadden ter voorkoming van een landing, zoals in Normandië plaatsvond, de kust, ook bij Harlingen, op vele manieren "beschermd".
Een landing bij de Harlinger haven leek aannemelijk en daarom werd de stad aan de landzijde omgeven met Luftlande-hindernisse (obstakels die het landen van vliegtuigen onmogelijk maakten), Panzer-sperren (tankmuren) en mijnenvelden. Ook kon de spoorlijn worden gesloten.
Bij de ‘bescherming” aan de zeezijde werden onder meer 'Vorstrand Hindernisse', een constructie met drie poten van beton en ijzer waarop een ijzeren spiraalpunt was geplaatst, gebruikt. Deze "driepoten" werden in de zee geplaatst en staken bij eb boven het water uit maar waren bij vloed (hoog water) niet te zien. De bedoeling was dat bij een eventuele invasie de geallieerde landingsboten hierop vast zouden lopen.
Op deze plaats was een opslagplaats van deze driepoten op de haven.
Harlingers waren, ondanks de waarschuwingsborden ter plaatse, kennelijk niet zo onder de indruk van de mijnenvelden. Reden voor de NSB burgemeester door middel van aanplakbiljetten in de stad er voor te waarschuwen en met hechtenis te dreigen bij overtreden van het verbod om de gebieden te betreden.
Harlingen werd in de oorlog ook regelmatig door de Duitsers van de buitenwereld afgesloten, bijvoorbeeld als de Duitsers een landing of parachutisten verwachtten.
-
Eetcafé De 2 Gemeenten
Eetcafé De 2 Gemeenten -
Kota Radja
Kota Radja -
Easterein (Oosterend)
Easterein (Oosterend) -
Aanlegplaats Franeker| Het Vliet
Aanlegplaats Franeker| Het Vliet -
Douwe en Hans Anema
Douwe en Hans Anema -
Poldermolen De Rentmeester
Poldermolen De Rentmeester -
Gasterij de Wâldwei
Gasterij de Wâldwei -
De Gouden Engel
De Gouden Engel -
Geboortehuis van Sir Laurens Alma Tadema
Geboortehuis van Sir Laurens Alma Tadema -
Voormalige Marneslenk
Voormalige Marneslenk -
Oldeholtpade - Scheltingapolder - kijkheuvel
Oldeholtpade - Scheltingapolder - kijkheuvel -
Watdataangaat (Wasdasbetrifft)
Watdataangaat (Wasdasbetrifft) -
Waterpark Yn'e Lijte
Waterpark Yn'e Lijte -
ienie mini's theehuysje
ienie mini's theehuysje