Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
337 bis 360 von 1199 Ergebnisse
-
Bombardement der Schleuse Terherne
Bombardement der Schleuse Terherne
Am 11. November 1944 erhielten Piloten der Royal Canadian Air Force, die auf dem Flugplatz Welschap in der Nähe von Eindhoven stationiert waren, den Befehl, die Schleuse von Terherne in zwei Gruppen zu bombardieren. Die Absicht hinter der Bombardierung der Schleuse Terherne war die Einschränkung der (deutschen) Transportbewegungen. Der Schleusenkomplex lag an der Hauptschifffahrtsroute von Deutschland über Groningen in die Randstad, auf der die Deutschen Waren und militärisches Gerät transportierten.
Nachdem der Schienenverkehr bereits durch den Bahnstreik im September erheblich gestört worden war, folgten in den darauffolgenden Monaten Aktionen gegen den Schiffsverkehr. Der Süden des Landes war zwar befreit, aber in den anderen Landesteilen gab es noch schwere Kämpfe zu bestehen.
So auch an jenem 11. November kurz nach neun Uhr morgens, als die beiden Gruppen von Hawker-Typhoon-Jagdbombern kurz nacheinander von Eindhoven aus zu ihrem Einsatz starteten. Gegen 10.00 Uhr wurde die Schleuse bei Terherne zum ersten Mal von Norden her bombardiert, und gegen 10.30 Uhr ein weiteres Mal.
Die Folgen für die Menschen, die an der Schleuse lebten, waren enorm. Die Ehefrauen der beiden Schleusenwärter, ein einjähriges Baby und ein deutscher Soldat wurden getötet. Auch das Flugzeug von Pilot John Gordon Fraser wurde so stark beschädigt, dass er in St. Johannesga notlanden musste. Die Bombardierung hatte auch zur Folge, dass der nördliche Durchgang blockiert war und nicht mehr benutzt werden konnte, während der südliche Durchgang weiterhin offen und benutzbar blieb.
Heute ist über der südlichen Passage ein Bootshaus für die Staatsyacht der Provinz Friesland errichtet worden. An der Stelle des Schleusenwärterhauses auf der Südseite wurde ein neues Gebäude errichtet, das als Gästehaus für die Provinz dient.
Auf der Nordmole wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Schleusenbombardements aufgestellt. Dieses Denkmal wurde am 10. November 1985 von Hattum Hoekstra, dem Sohn des ersten Schleusenwärters Wiemer und Tietje Hoekstra, enthüllt. Seitdem findet das Gedenken an die Toten von Terherne immer an der alten Schleuse statt, und die Kinder der Grundschule 'It Kampke' haben die Patenschaft für das Denkmal übernommen.
-
De Duitsers en de mist
De Duitsers en de mist -
Bunker und Übungsgelände Noarderleech
Bunker und Übungsgelände Noarderleech -
Sneuphok De Walrus
Sneuphok De Walrus -
Zwembad De Blauwe Golf
Zwembad De Blauwe Golf -
Tourist Info Harlingen
Tourist Info Harlingen -
Bunkerkomplex Groeneweg
Bunkerkomplex Groeneweg -
Sint Gertrudiskerk Baard
Sint Gertrudiskerk Baard -
Hotel Almenum
Hotel Almenum -
Keramikmuseum Princessehof
Keramikmuseum Princessehof -
Monument Elfstedentocht winnaressen
Monument Elfstedentocht winnaressen -
Lammert Warndersteeg
Lammert Warndersteeg -
De Bogt fen Guné
De Bogt fen Guné -
Skrins - Vogelversteck
Skrins - Vogelversteck -
Trafohuisje Wirdum
Trafohuisje Wirdum -
Lieuwe Dijkstra
Lieuwe Dijkstra -
Groot Deersum
Groot Deersum -
Duitse krijgsgevangen via Harlingen afgevoerd naar Duitsland
Duitse krijgsgevangen via Harlingen afgevoerd naar Duitsland
Op dit punt lag vroeger de Postbootsteiger. De aanlegplaats voor de veerdienst naar Vlieland en Terschelling. Deze veerdienst werd tijdens de oorlog 'gewoon' gebruikt. De haven van Harlingen werd na de oorlog gebruikt om Duitse krijgsgevangenen af te voeren naar Duitsland.
Veel Duitse militairen zijn in de laatste dagen voor de bevrijding via Harlingen gevlucht naar Noord-Holland, dat onderdeel was van “Festung Holland”. Dat gebeurde te voet en met rij- en voertuigen via de Afsluitdijk, maar ook met schepen via de haven van Harlingen.
Na de capitulatie van Nazi-Duitsland werd de haven gebruikt om Duitse krijgsgevangenen uit Noord-Holland naar Duitsland af te voeren. Friesland lag op de route. Van de circa 140.000 krijgsgevangen werden er op 21 mei ongeveer 25.000 met schepen en landingsvaartuigen vanuit Den Helder naar Harlingen overgebracht.
Het merendeel van de krijgsgevangenen werd vanaf 25 mei 1945 tot en met 5 juni 1945 in grote groepen over de Afsluitdijk naar Friesland geleid onder escorte van Canadese eenheden. In het gebied tussen Zurig, Witmarsum en Pingjum werd er een rustpauze ingelast. Daarna werd de voettocht hervat via Bolsward, Sneek, Akkrum, Beetsterzwaag, Siegerswoude en Bakkeveen richting Duitsland.
De Harlinger haven werd ook gebruikt om Nederlandse collaborateurs, die naar Terschelling waren gevlucht, door te sturen naar de verschillende interneringkampen. Zo werd op deze plek werd ook de naar Terschelling gevluchte NSB-burgemeester van Harlingen P.J.E. Dekker, weer aan wal gebracht.
-
Grutte Fiif Safarilodge
Grutte Fiif SafarilodgeSofort buchbar
-
Menaam (Menaldum)
Menaam (Menaldum) -
Nij Wybranda
Nij WybrandaSofort buchbar
-
Vrouwenparochie (Froubuurt)
Vrouwenparochie (Froubuurt) -
Bed and Breakfast de Ruimte
Bed and Breakfast de Ruimte -
Grand Café De Doelen
Grand Café De Doelen