Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
73 bis 96 von 1198 Ergebnisse
-
De Leijen - De Tike - Uitkijkhut
De Leijen - De Tike - Uitkijkhut Sumar
-
Mariakerk Bears
Mariakerk Bears Bears
-
De Mouterij Franeker
De Mouterij Franeker Franeker
-
ienie mini's moeten ook naar school
ienie mini's moeten ook naar school Franeker
-
Dronrijp (Dronryp)
Dronrijp (Dronryp) Dronryp
-
Rottige Meente - Lindedijk - Vogelkijkhut
Rottige Meente - Lindedijk - Vogelkijkhut Nijetrijne
-
VVV Grou
VVV Grou Grou
-
Zwembad 't Derde Haad
Zwembad 't Derde Haad Harlingen
-
Schritsen 10
Schritsen 10 Harlingen
-
Schoolplatenmuseum Deinum
Schoolplatenmuseum Deinum Deinum
-
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlonder
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlonder Oldeberkoop
-
Zeedijk
Zeedijk Blije
-
B&B Hoptille
B&B Hoptille Hilaard
-
Makkum - Zuidwaard
Makkum - Zuidwaard Makkum
-
Burmania Beleef Boerderij
Burmania Beleef Boerderij Lekkum
-
Voormalige Gereformeerde Kerk Oudebildtzijl
Voormalige Gereformeerde Kerk Oudebildtzijl Oudebildtzijl
-
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Sonntag, der 15. April 1945, der offizielle Tag der Befreiung Frieslands, ist auch der Tag, an dem Sneek die kanadischen Befreiungstruppen begrüßt. Es war ein aufregender Tag, und die niederländischen Streitkräfte (NBS) lieferten sich einen harten Kampf mit den Besatzern.
Einen Tag zuvor begannen die deutschen Truppen sich aus Sneek zurückzuziehen, und die NBS versuchten, ihren Rückzug entlang des Leeuwarderwegs so gut wie möglich zu verhindern. Bis eine Kolonne deutscher Fallschirmjäger ins Spiel kam und die NBS zum Rückzug zwang.
Das Waag-Gebäude im Stadtzentrum wurde während des Krieges von der Besatzungsmacht als Waffendepot genutzt. Um zu verhindern, dass es in die Hände der Alliierten fällt, wird es von den fliehenden Truppen am Sonntag gegen drei Uhr in Brand gesetzt. Laute Explosionen und Knallgeräusche hallen eine halbe Stunde lang durch die Stadt.
Nachdem der Feind die Stadt verlassen hat, versammeln sich die NBS-Männer in der HBS-Schule, um Anweisungen zu erhalten und Waffen und Armbinden zu verteilen. Sie rücken in die Stadt ein, um Verräter aufzuspüren. Dann verbreitet sich das Gerücht, dass Hunderte von deutschen Soldaten auf dem Weg von Lemmer nach Sneek sind. Sofort wird an der Waterpoort Verstärkung aufgebaut.
Die kanadischen Einheiten werden alarmiert. Über den NBS-Nachrichtendienst sind sie nun im Besitz der neuesten Verteidigungspläne von Sneek und rücken von Joure aus auf die Stadt vor.
Am Abend, gegen 19.30 Uhr, dringt die erste Patrouille des kanadischen Infanteriebataillons Le régiment De La Chaudière mit Flammenwerfern und Maschinengewehren in die Stadt ein. Die deutschen Truppen halten sich zurück, und das gesamte kanadische Bataillon folgt.
Sneek ist befreit, aber die Freiheit ist noch nicht gesichert, da die deutschen Truppen versuchen, über den Afsluitdijk in Richtung Friesland zu entkommen. Das kanadische Regiment der Queens Own Rifles marschiert durch Sneek in Richtung Afsluitdijk und liefert sich bei Wons heftige Kämpfe. Dabei kommen sechs kanadische Soldaten ums Leben. Sie werden vorübergehend auf dem Allgemeinen Friedhof von Sneek begraben. Im Jahr 1946 werden sie auf dem kanadischen Ehrenfeld in Holten beigesetzt.
Kanadische Gäste
Während sie auf ihre Rückkehr in die Heimat warteten, waren Hunderte von kanadischen Soldaten etwa fünf Monate lang bei Familien in Sneek untergebracht. Am 1. Juni traf das Perth-Regiment in der Stadt ein, die es vorübergehend in Stratford umbenannte. Sie waren an der Befreiung von Groningen beteiligt. Ein Komitee wird gegründet, um die Soldaten mit verschiedenen Aktivitäten zu unterhalten. Von Tanzabenden über Segelregatten bis hin zu besonderen Gottesdiensten.
Zwischen den Befreiern und den Snekern entwickeln sich freundschaftliche Beziehungen. Und manchmal auch mehr als das. Gordon C. Compton und Atty Bouma berichten sogar von "Liebe auf den ersten Blick". Als die letzten Soldaten Ende November nach Hause zurückkehren, beschließt Gordon, in den Niederlanden zu bleiben. Am 9. Mai 1946 heiratet er seine Atty in Sneek. Wenig später reisen Gordon und seine "Kriegsbraut" nach Kanada aus.
Mehrere Denkmäler in der Stadt erinnern an die besondere Verbundenheit mit dem kanadischen Militär, die auch heute noch sehr eng ist.
Sneek
-
-
Hellingshaven Grou
Hellingshaven Grou Grou
-
B&B Atelier Hegedyk
B&B Atelier Hegedyk Jellum
-
Vernielingen om de opmars van de geallieerden te vertragen
Vernielingen om de opmars van de geallieerden te vertragen
Op zondag 15 april begonnen de Duitsers diverse vernielingen uit te voeren om de opmars van de geallieerden te vertragen. Daarbij werden bruggen opgeblazen en schepen tot zinken gebracht.
In Harlingenwaren ruim vierhonderd Duitse soldaten achtergebleven die het bevel kregen de stad te verdedigen tegen de oprukkende Canadese troepen. Op 15 april begonnen ze met het uitvoeren van de vernielingen. De bruggen in de Midlummerweg over de Ried, de Kimswerderweg over de Bolswardervaart en de spoorbrug over de Achlumervaart werden opgeblazen.
De bezetter bracht schepen tot zinken in de Havenmond en in de Nieuwe Willemshaven om scheepvaart vanaf de Waddenzee te bemoeilijken. Ook de motoren van de scheepswerf, de kranen en de drijvende bok werden vernield. De werf en de haveninstallaties zelf bleven wel gespaard.
Om de opmars over het binnenwater te vertragen werden in de Zuiderhaven voor de Kleine Sluis en in de Noorderhaven voor de Grote Sluis eveneens schepen tot zinken gebracht. Deze sluizen waren de enige toegangen van het achterland van Friesland over het water naar de Waddenzee. Het nu bestaande Van Harinxmakanaal en de Tjerk Hiddessluizen zijn pas na de oorlog aangelegd. Tot slot werden ook bij de Havenbrug en de Prins Hendrikbrug verschillende schepen in de grond geboord. Al met al waren er in Harlingen door de bezetter zeventien vaartuigen afgezonken.
Dat de vernielingen veel groter hadden kunnen zijn blijkt uit de verklaring van de tooenmalige Hafenkapitän Leutnant zur See dr. Hans Günter Heinze in 1983 waarin hij hierover heeft verklaard:
“Ich habe übrigens später als Hafenkapitän von Harlingen dafür sorgen können, dass dort die Kaimauern nicht wie vorgesehen gesprengt wurden, sondern nur als kleineres Übel ein paar Kahnne dort versenkt würden, und ein Schiff in der Hafeneinfahrt.
Auch wollte der Kommandeur der dortigen Marine-Artillerie, als Orts-Kommandeur dort, noch den Wasserturm sprengen und die Schleussen, um ganz Friesland, wie er meinte, unter Wasser zu setzen. Erst auf meinen Einwand, ob er wWohl meine, dass die Kanadier dann aus Furcht vor dem Verdursten den Vormarsch einstellen würden, und dass er, wenn er den kühnen Plan habe, durch die kleinen Schleussen ganz Friesland unter Wasser zu setzen, dass er doch dann die Schleussen intakt lassen müsse, um sie bei Ebbe zu schlieβen, unterblieb der ganze Spuk. Zur Richtigstellung, er wollte nur die Umgebung von Harlingen unter Wasser zur Verteidigung der Stadt setzen, wusste aber gar nicht, daβ das Hinterland ein groβer, Friesland umfassender, Polder ist.”.
Bij de Canadese artilleriebeschieting van Harlingen op 16 april was ook de haven een belangrijk doelwit omdat hier nog Duits geschut stond opgesteld. De sleepboot “Edzo Jan” waarmee de Hafenkapitän en enkele andere Duitsers probeerden te ontvluchten werd vanuit tijdens de bevrijding vanuit de lucht ontdekt en door Canadese artilleriebeschietingen geraakt. Daarbij vielen aan boord enkele doden en het schip keerde daarna naar de haven terug.
Harlingen
-
-
Franeker Hûske
Franeker Hûske Franeker
-
Douwe en Hans Anema
Douwe en Hans Anema Nes
-
Meinardskerk Minnertsga
Meinardskerk Minnertsga Minnertsga
-
Etalagekastje: pompelien wil porselein
Etalagekastje: pompelien wil porselein Franeker