Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
241 bis 264 von 1173 Ergebnisse
-
Jan en Rinske Andringa-Elsinga
Jan en Rinske Andringa-Elsingavanaf jouw locatie
-
Openluchtzwembad De Sawn Stjerren
Openluchtzwembad De Sawn Stjerrenvanaf jouw locatie
-
Camperplaatsen de Blikvaart
Camperplaatsen de Blikvaartvanaf jouw locatie
-
Sint-Laurentiuskerk Kimswerd
Sint-Laurentiuskerk Kimswerdvanaf jouw locatie
-
Oudebildtdijk
Oudebildtdijkvanaf jouw locatie
-
Keermuur Harlingen
Keermuur Harlingenvanaf jouw locatie
-
Sondelerleien - De Sondeler Leijen - Vogelkijkhut
Sondelerleien - De Sondeler Leijen - Vogelkijkhutvanaf jouw locatie
-
Sint Genovevakerk Jelsum
Sint Genovevakerk Jelsumvanaf jouw locatie
-
Leeuwarden (Ljouwert)
Leeuwarden (Ljouwert)vanaf jouw locatie
-
Eats & Sweets by Mijke
Eats & Sweets by Mijkevanaf jouw locatie
-
LOFT Groepsaccommodatie
LOFT Groepsaccommodatievanaf jouw locatie
-
Sint Annaparochie (Sint Anne)
Sint Annaparochie (Sint Anne)vanaf jouw locatie
-
Brolsma's Slagerij
Brolsma's Slagerijvanaf jouw locatie
-
Midlumerweg 5
Midlumerweg 5vanaf jouw locatie
-
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Das Grabdenkmal in Gytsjerk wurde zum Gedenken an Maria v/d Heuij errichtet. Maria war eine von siebzig Evakuierten aus Arnheim und Limburg, die am 22. Januar 1945 in Gytsjerk ankamen. Maria starb einen Tag später im Alter von nur wenigen Monaten. Die harten Bedingungen während der Reise waren für sie tödlich gewesen. Maria durfte die Befreiung nicht miterleben. Glücklicherweise erlebten viele der anderen Evakuierten, mit denen sie die Reise auf sich genommen hatte, die Befreiung.
Symbolik
Der geistige Vater des Denkmals, der Künstler Klaas Bokma, wählte zwei Karren, weil dies das von den Evakuierten häufig benutzte Transportmittel war. Die vier kahlen Bäume symbolisieren den Tod. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern erinnert auch an das Opfer, das die Kriegsopfer für ein Leben in Freiheit gebracht haben.
Die ältesten Schüler der Grundschulen Ichtus und Thrimwalda kümmern sich um dieses Denkmal.
vanaf jouw locatie
-
Bombardement der Schleuse Terherne
Bombardement der Schleuse Terherne
Am 11. November 1944 erhielten Piloten der Royal Canadian Air Force, die auf dem Flugplatz Welschap in der Nähe von Eindhoven stationiert waren, den Befehl, die Schleuse von Terherne in zwei Gruppen zu bombardieren. Die Absicht hinter der Bombardierung der Schleuse Terherne war die Einschränkung der (deutschen) Transportbewegungen. Der Schleusenkomplex lag an der Hauptschifffahrtsroute von Deutschland über Groningen in die Randstad, auf der die Deutschen Waren und militärisches Gerät transportierten.
Nachdem der Schienenverkehr bereits durch den Bahnstreik im September erheblich gestört worden war, folgten in den darauffolgenden Monaten Aktionen gegen den Schiffsverkehr. Der Süden des Landes war zwar befreit, aber in den anderen Landesteilen gab es noch schwere Kämpfe zu bestehen.
So auch an jenem 11. November kurz nach neun Uhr morgens, als die beiden Gruppen von Hawker-Typhoon-Jagdbombern kurz nacheinander von Eindhoven aus zu ihrem Einsatz starteten. Gegen 10.00 Uhr wurde die Schleuse bei Terherne zum ersten Mal von Norden her bombardiert, und gegen 10.30 Uhr ein weiteres Mal.
Die Folgen für die Menschen, die an der Schleuse lebten, waren enorm. Die Ehefrauen der beiden Schleusenwärter, ein einjähriges Baby und ein deutscher Soldat wurden getötet. Auch das Flugzeug von Pilot John Gordon Fraser wurde so stark beschädigt, dass er in St. Johannesga notlanden musste. Die Bombardierung hatte auch zur Folge, dass der nördliche Durchgang blockiert war und nicht mehr benutzt werden konnte, während der südliche Durchgang weiterhin offen und benutzbar blieb.
Heute ist über der südlichen Passage ein Bootshaus für die Staatsyacht der Provinz Friesland errichtet worden. An der Stelle des Schleusenwärterhauses auf der Südseite wurde ein neues Gebäude errichtet, das als Gästehaus für die Provinz dient.
Auf der Nordmole wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Schleusenbombardements aufgestellt. Dieses Denkmal wurde am 10. November 1985 von Hattum Hoekstra, dem Sohn des ersten Schleusenwärters Wiemer und Tietje Hoekstra, enthüllt. Seitdem findet das Gedenken an die Toten von Terherne immer an der alten Schleuse statt, und die Kinder der Grundschule 'It Kampke' haben die Patenschaft für das Denkmal übernommen.
vanaf jouw locatie
-
Gedicht: Dooide iispret | Hein Jaap Hilarides
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Gedicht: Dooide iispret | Hein Jaap Hilarides
vanaf jouw locatie
-
OBE
OBEvanaf jouw locatie
-
Waddenzeetocht
Waddenzeetochtvanaf jouw locatie
-
Gytsjerk - 't Set - Vogelkijkhut
Gytsjerk - 't Set - Vogelkijkhutvanaf jouw locatie
-
Gebäude Arendstuin in Leeuwarden
Gebäude Arendstuin in Leeuwardenvanaf jouw locatie
-
Klooster Westerhûs
Klooster Westerhûsvanaf jouw locatie
-
Ienie mini's
Ienie mini'svanaf jouw locatie
-
Rozengracht 15
Rozengracht 15vanaf jouw locatie