Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
769 bis 792 von 1187 Ergebnisse
-
Grou
Grouvanaf jouw locatie
-
Waddenvereniging
Waddenverenigingvanaf jouw locatie
-
Waddenvis
Waddenvisvanaf jouw locatie
-
Lanenkaatsen
Lanenkaatsenvanaf jouw locatie
-
Snuffelschuur Oars as Oars
Snuffelschuur Oars as Oarsvanaf jouw locatie
-
Het Admiraels Huys
Het Admiraels Huysvanaf jouw locatie
-
Hippefrieten Foodtrucks
Hippefrieten Foodtrucksvanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Frieslands 1
Die Befreiung Frieslands 1
Anfang April wurde deutlich, dass die Befreiung Frieslands kurz bevorstand. Obwohl die Provinz nicht wie andere Teile der Niederlande unter einem echten Hungerwinter gelitten hatte, herrschte in der Provinz ein großer Mangel an fast allem. Und der Terror der Besatzer wuchs. Infolgedessen wurde auch der Widerstand gegen die Besatzer immer stärker. Der Kampf zwischen beiden war Anfang 1945 härter als je zuvor.
In Friesland waren die sogenannten Knokploegen (KP) [Schlägertruppen] für die meisten Widerstandshandlungen verantwortlich. Es gab aber auch noch andere Gruppen. Auf Anordnung der niederländischen Regierung in London wurden alle diese Gruppen in den niederländischen Inlandsstreitkräften (NBS) zusammengefasst. In Friesland geschah dies am 12. Dezember 1944.
Mit den NBS, im Volksmund BS genannt, erhielt der bewaffnete Widerstand eine Organisation mit klarer Struktur. Die NBS sollte auch bei der bevorstehenden Befreiung eine Rolle spielen. Zu diesem Zweck wurden die Widerstandsgruppen ab Herbst 1944 mit Waffen ausgestattet. Diese wurden aus der Luft abgeworfen.
Am 8. April sendete Radio Oranje die Nachricht "Die Flasche ist leer". Dies war das Signal für die NBS, 36 Stunden später mit den Sabotageaktionen zu beginnen. Ziel war es, den Deutschen die Verteidigung gegen die anrückenden alliierten Truppen so schwer wie möglich zu machen.Der Widerstand tat dies, indem er Brücken unpassierbar machte, Eisenbahnen lahm legte, Wasserwege blockierte und Straßen versperrte. Die Reaktion der Besatzungstruppen war unbarmherzig. Als Vergeltungsmaßnahme wurden Dutzende von Gefangenen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten erschossen.
Als die Kanadier am 12. April in Friesland einmarschierten, wurden sie vom friesischen Widerstand äußerst wirksam unterstützt. Da er hervorragend organisiert war, konnte er den Kanadiern helfen, wichtige Brücken unter Kontrolle zu bringen, beschädigte Brücken zu reparieren und sie über die günstigste Route zu beraten.
Am 18. April war die gesamte Provinz mit Ausnahme der Watteninseln befreit (diese wurden erst Ende Mai und im Juni befreit). Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Soldaten, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland liberated herself". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und sie verringerten die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten.
Bei den Auseinandersetzungen mit den deutschen Truppen und ihren niederländischen Komplizen verloren mindestens 31 Widerstandskämpfer ihr Leben. Auf der Seite der Alliierten starben mindestens 11 Kanadier und ein Franzose. Die Kämpfe und der Beschuss forderten auch Dutzende von Opfern unter der Zivilbevölkerung. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, geht aber wahrscheinlich in die Hunderte. Mit 320 zerstörten Häusern, 4.000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
vanaf jouw locatie
-
Bed en Breakfast Oppe Klincke
Bed en Breakfast Oppe Klinckevanaf jouw locatie
-
Berltsum - vogelkijkscherm
Berltsum - vogelkijkschermvanaf jouw locatie
-
Bio-Milchviehbetrieb Mts J. und S. Bouma
Bio-Milchviehbetrieb Mts J. und S. Boumavanaf jouw locatie
-
Oorlogsgraven geallieerde vliegers
Oorlogsgraven geallieerde vliegers
Om Nazi-Duitsland te kunnen verslaan werden dag en nacht bombardement uitgevoerd op Duitse steden, industriegebieden en andere doelen. Op deze begraafplaats liggen zes geallieerde vliegers begraven die om het leven kwamen toen hun vliegtuig boven Friesland werd neergehaald door een Duitse nachtjager.
Op 13 mei 1943 om 23.17 uur vertrok vanaf RAF basis Linton-on-Ouse (bij York) de Halifax JB924 bommenwerper van het No. 78 Squadron RAF. Het toestel was onderdeel van een grote formatie vliegtuigen. Het doel van die nacht was de stad Bochum in Duitsland. Op de terugweg werd het toestel onderschept door een Duitse Messerschmitt Bf 110 nachtjager afkomstig van Fliegerhorst Leeuwarden.
De piloot was Major Helmut Lent, een rijk gedecoreerde luchtaas. Hij kreeg de Halifax al snel in zijn vizier en opende het vuur. De Halifax raakte daardoor vrijwel onbestuurbaar en was feitelijk verloren. Inmiddels bevond het toestel zich boven de Waddenzee. Pilot Officer Richard Edward Bragg deed nog een uiterste poging om het vliegtuig landinwaarts te draaien. Tijdens die manoeuvre viel de zuurstofvoorziening uit en raakte de volledige bemanning tijdelijk buiten bewustzijn.Daarop stortte het toestel naar beneden. Piloot Bragg kwam weer bij toen de Halifax nog slechts honderden meters van de grond verwijderd was. Zijn bevel om onmiddellijk te springen kon alleen nog door de navigator John Miller Farrell en de bommenrichter Harry Gell worden opgevolgd.
Gell landde met zijn parachute bij Schalsum. Ondanks een gebroken enkel zag hij kans om naar de boerderij van Attema te kruipen. Gezien zijn medische toestand en de wetenschap dat hij de familie Attema in gevaar zou brengen, bracht hem tot het besluit om zich aan de Duitsers over te geven.
Farrell kwam bij het verlaten van het vliegtuig om het leven. Waarschijnlijk heeft hij tijdens de sprong het vliegtuig geraakt.
Bragg en de rest van de bemanning kwamen om het leven toen de Halifax 14 april om 2.55 uur neerstortte in de Holleweg in Wijnaldum.
Sippie van der Meulen uit Wijnaldum was getuige van de crash:
'We zagen het vliegtuig branden. Het leek op dat moment alsof de hele wereld in brand stond. Toen we de dag daarna uit school kwamen, gingen we kijken. Er hing een Engelsman in een boom. Hij had een kapje op en een leren jas met een bontkraag aan. Het stonk daar vreselijk, volgens mij was de ontbinding al aan de gang. Op de dag van de begrafenis huilde iedereen. Wij huilden ook mee, want we vonden het wel zielig.'Tijdens de oorlog werden ruim vierhonderd geallieerde vliegtuigen boven Friesland neergehaald. Hierbij kwamen honderden bemanningsleden om het leven.
Bij de crash van Halifax JB924 kwamen om het leven:
De Canadezen:
-
Warrant Officer Class ll John Miller Farrell (begraven op het Kerkhof bij de Protestante kerk in Dongjum)
-
Flight Sergeant Allan Alfred Kew
De Britten:
-
Sergeant David Baxter
-
Pilot Officer Richard Edward Bragg
-
Flight Lieutenant Robert Grey
-
Sergeant Rodger David Matches
-
Sergeant Edwin Pritchard
vanaf jouw locatie
-
Voormalige Marneslenk
Voormalige Marneslenkvanaf jouw locatie
-
Elfstedentocht beeld Aukje in Harlingen
Elfstedentocht beeld Aukje in Harlingenvanaf jouw locatie
-
De Slikwerker
De Slikwerkervanaf jouw locatie
-
Lokaal Harlingen
Lokaal Harlingenvanaf jouw locatie
-
Jellema Tweewielers
Jellema Tweewielersvanaf jouw locatie
-
Japikspaad
Japikspaadvanaf jouw locatie
-
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Sonntag, der 15. April 1945, der offizielle Tag der Befreiung Frieslands, ist auch der Tag, an dem Sneek die kanadischen Befreiungstruppen begrüßt. Es war ein aufregender Tag, und die niederländischen Streitkräfte (NBS) lieferten sich einen harten Kampf mit den Besatzern.
Einen Tag zuvor begannen die deutschen Truppen sich aus Sneek zurückzuziehen, und die NBS versuchten, ihren Rückzug entlang des Leeuwarderwegs so gut wie möglich zu verhindern. Bis eine Kolonne deutscher Fallschirmjäger ins Spiel kam und die NBS zum Rückzug zwang.
Das Waag-Gebäude im Stadtzentrum wurde während des Krieges von der Besatzungsmacht als Waffendepot genutzt. Um zu verhindern, dass es in die Hände der Alliierten fällt, wird es von den fliehenden Truppen am Sonntag gegen drei Uhr in Brand gesetzt. Laute Explosionen und Knallgeräusche hallen eine halbe Stunde lang durch die Stadt.
Nachdem der Feind die Stadt verlassen hat, versammeln sich die NBS-Männer in der HBS-Schule, um Anweisungen zu erhalten und Waffen und Armbinden zu verteilen. Sie rücken in die Stadt ein, um Verräter aufzuspüren. Dann verbreitet sich das Gerücht, dass Hunderte von deutschen Soldaten auf dem Weg von Lemmer nach Sneek sind. Sofort wird an der Waterpoort Verstärkung aufgebaut.
Die kanadischen Einheiten werden alarmiert. Über den NBS-Nachrichtendienst sind sie nun im Besitz der neuesten Verteidigungspläne von Sneek und rücken von Joure aus auf die Stadt vor.
Am Abend, gegen 19.30 Uhr, dringt die erste Patrouille des kanadischen Infanteriebataillons Le régiment De La Chaudière mit Flammenwerfern und Maschinengewehren in die Stadt ein. Die deutschen Truppen halten sich zurück, und das gesamte kanadische Bataillon folgt.
Sneek ist befreit, aber die Freiheit ist noch nicht gesichert, da die deutschen Truppen versuchen, über den Afsluitdijk in Richtung Friesland zu entkommen. Das kanadische Regiment der Queens Own Rifles marschiert durch Sneek in Richtung Afsluitdijk und liefert sich bei Wons heftige Kämpfe. Dabei kommen sechs kanadische Soldaten ums Leben. Sie werden vorübergehend auf dem Allgemeinen Friedhof von Sneek begraben. Im Jahr 1946 werden sie auf dem kanadischen Ehrenfeld in Holten beigesetzt.
Kanadische Gäste
Während sie auf ihre Rückkehr in die Heimat warteten, waren Hunderte von kanadischen Soldaten etwa fünf Monate lang bei Familien in Sneek untergebracht. Am 1. Juni traf das Perth-Regiment in der Stadt ein, die es vorübergehend in Stratford umbenannte. Sie waren an der Befreiung von Groningen beteiligt. Ein Komitee wird gegründet, um die Soldaten mit verschiedenen Aktivitäten zu unterhalten. Von Tanzabenden über Segelregatten bis hin zu besonderen Gottesdiensten.
Zwischen den Befreiern und den Snekern entwickeln sich freundschaftliche Beziehungen. Und manchmal auch mehr als das. Gordon C. Compton und Atty Bouma berichten sogar von "Liebe auf den ersten Blick". Als die letzten Soldaten Ende November nach Hause zurückkehren, beschließt Gordon, in den Niederlanden zu bleiben. Am 9. Mai 1946 heiratet er seine Atty in Sneek. Wenig später reisen Gordon und seine "Kriegsbraut" nach Kanada aus.
Mehrere Denkmäler in der Stadt erinnern an die besondere Verbundenheit mit dem kanadischen Militär, die auch heute noch sehr eng ist.
vanaf jouw locatie
-
Molen De Bird
Molen De Birdvanaf jouw locatie
-
13. Voorstraat
13. Voorstraatvanaf jouw locatie
-
Jonas Harlingen
Jonas Harlingenvanaf jouw locatie
-
Seulle State
Seulle Statevanaf jouw locatie
-
Kriegsdenkmal in Makkum
Kriegsdenkmal in Makkum
Am 16. April war der größte Teil von Friesland befreit. Aber einige wichtige Ziele der Kanadier waren noch nicht erreicht. Sie wollten so schnell wie möglich die friesischen Häfen und die Spitze des Abschlussdeichs von den Deutschen erobern. Um dies zu erreichen, mussten sie noch hart kämpfen. Sowohl die Häfen als auch der Abschlussdeich wurden von deutschen Soldaten zur Flucht nach Nordholland genutzt.
Wie anderswo in Friesland wurden die Kanadier von Widerstandskämpfern der niederländischen Inlandsstreitkräfte (NBS) unterstützt. In der Nähe von Makkum hatten sie mehrere Verluste zu beklagen. Am 16. April wurden Schelte Bruinsma und Simon Sipma getötet, als sie aus einem Bauernhaus, in dem sich deutsche Soldaten verschanzt hatten, unter Beschuss gerieten. Am nächsten Tag versuchte eine andere Gruppe, eine Brücke unter Makkum zu besetzen. Sie wurden jedoch von den Deutschen entdeckt, und bei dem darauffolgenden Feuergefecht wurden Rinnert Anema, Roelof van der Meer und Hendrik Postma getötet. Makkum wurde am 18. April befreit und war damit eines der letzten befreiten Dörfer in Friesland.
Das Denkmal an der Buren in Makkum wurde 1952 zum Gedenken an die Angehörigen der Inlandsstreitkräfte enthüllt, die in den Befreiungskämpfen um das Dorf gefallen sind.
vanaf jouw locatie