Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
361 bis 384 von 1197 Ergebnisse
-
Natuurhuisje de Simmer Twirre
Natuurhuisje de Simmer Twirre -
Vlieland - Dodemansbol - Vogelbeobachtungshütte
Vlieland - Dodemansbol - Vogelbeobachtungshütte -
Havenplein 24
Havenplein 24 -
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlonder
Delleboersterheide - Catspoele - Libellenvlonder -
Annekes Theetuin & Botenverhuur Hitzum
Annekes Theetuin & Botenverhuur Hitzum -
Groepsaccommodatie Cleyn Alserd
Groepsaccommodatie Cleyn Alserd -
Restaurant Oan 't Wetter
Restaurant Oan 't Wetter -
Hitzum (Hitsum)
Hitzum (Hitsum) -
Bed & Breakfast / Mini Camping De Salix
Bed & Breakfast / Mini Camping De Salix -
B&B Twirrewyn
B&B Twirrewyn -
Makkum - Zuidwaard
Makkum - Zuidwaard -
LOFT Retreats
LOFT Retreats -
Waddenzeetocht
Waddenzeetocht -
Holzmann
Holzmann -
Veerpont De Burd (Grouw Yne Lyte)
Veerpont De Burd (Grouw Yne Lyte) -
Statue Sir Lawrence Alma Tadema
Statue Sir Lawrence Alma Tadema -
Suderhaven Vakantieappartement
Suderhaven Vakantieappartement -
Hoeve Noordveld
Hoeve Noordveld -
Brasserij Wad Noflik
Brasserij Wad Noflik -
Leerlooierssteeg
Leerlooierssteeg -
Camperplaats Jelsum
Camperplaats Jelsum -
Kwelder De Bildtpollen
Kwelder De Bildtpollen -
Vlaskamptún
Vlaskamptún -
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Siebzig Evakuierte aus Arnheim und Limburg
Das Grabdenkmal in Gytsjerk wurde zum Gedenken an Maria v/d Heuij errichtet. Maria war eine von siebzig Evakuierten aus Arnheim und Limburg, die am 22. Januar 1945 in Gytsjerk ankamen. Maria starb einen Tag später im Alter von nur wenigen Monaten. Die harten Bedingungen während der Reise waren für sie tödlich gewesen. Maria durfte die Befreiung nicht miterleben. Glücklicherweise erlebten viele der anderen Evakuierten, mit denen sie die Reise auf sich genommen hatte, die Befreiung.
Symbolik
Der geistige Vater des Denkmals, der Künstler Klaas Bokma, wählte zwei Karren, weil dies das von den Evakuierten häufig benutzte Transportmittel war. Die vier kahlen Bäume symbolisieren den Tod. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern erinnert auch an das Opfer, das die Kriegsopfer für ein Leben in Freiheit gebracht haben.
Die ältesten Schüler der Grundschulen Ichtus und Thrimwalda kümmern sich um dieses Denkmal.