Standorte
-
Overnachten in Noardwest Fryslân
625 bis 648 von 1198 Ergebnisse
-
Atelier Janny Vellinga
Atelier Janny Vellinga -
Begraafplaats Hallum
Begraafplaats Hallum -
B&B Atelier Hegedyk
B&B Atelier Hegedyk -
't Pannekoekschip Leeuwarden
't Pannekoekschip Leeuwarden -
Lambertuskerk Arum
Lambertuskerk Arum -
Duhoux
Duhoux -
Kleine Wielen - Vogelkijkhut
Kleine Wielen - Vogelkijkhut -
Radiolichtschip Jenni Baynton
Radiolichtschip Jenni BayntonÖffnet bald
Harlingen -
Alde Feanen - Grutte Krite - Vogelkijkhut
Alde Feanen - Grutte Krite - Vogelkijkhut -
Pingjumer Gulden Halsband
Pingjumer Gulden Halsband -
Hilaard
Hilaard -
Vernielingen om de opmars van de geallieerden te vertragen
Vernielingen om de opmars van de geallieerden te vertragen
Op zondag 15 april begonnen de Duitsers diverse vernielingen uit te voeren om de opmars van de geallieerden te vertragen. Daarbij werden bruggen opgeblazen en schepen tot zinken gebracht.
In Harlingenwaren ruim vierhonderd Duitse soldaten achtergebleven die het bevel kregen de stad te verdedigen tegen de oprukkende Canadese troepen. Op 15 april begonnen ze met het uitvoeren van de vernielingen. De bruggen in de Midlummerweg over de Ried, de Kimswerderweg over de Bolswardervaart en de spoorbrug over de Achlumervaart werden opgeblazen.
De bezetter bracht schepen tot zinken in de Havenmond en in de Nieuwe Willemshaven om scheepvaart vanaf de Waddenzee te bemoeilijken. Ook de motoren van de scheepswerf, de kranen en de drijvende bok werden vernield. De werf en de haveninstallaties zelf bleven wel gespaard.
Om de opmars over het binnenwater te vertragen werden in de Zuiderhaven voor de Kleine Sluis en in de Noorderhaven voor de Grote Sluis eveneens schepen tot zinken gebracht. Deze sluizen waren de enige toegangen van het achterland van Friesland over het water naar de Waddenzee. Het nu bestaande Van Harinxmakanaal en de Tjerk Hiddessluizen zijn pas na de oorlog aangelegd. Tot slot werden ook bij de Havenbrug en de Prins Hendrikbrug verschillende schepen in de grond geboord. Al met al waren er in Harlingen door de bezetter zeventien vaartuigen afgezonken.
Dat de vernielingen veel groter hadden kunnen zijn blijkt uit de verklaring van de tooenmalige Hafenkapitän Leutnant zur See dr. Hans Günter Heinze in 1983 waarin hij hierover heeft verklaard:
“Ich habe übrigens später als Hafenkapitän von Harlingen dafür sorgen können, dass dort die Kaimauern nicht wie vorgesehen gesprengt wurden, sondern nur als kleineres Übel ein paar Kahnne dort versenkt würden, und ein Schiff in der Hafeneinfahrt.
Auch wollte der Kommandeur der dortigen Marine-Artillerie, als Orts-Kommandeur dort, noch den Wasserturm sprengen und die Schleussen, um ganz Friesland, wie er meinte, unter Wasser zu setzen. Erst auf meinen Einwand, ob er wWohl meine, dass die Kanadier dann aus Furcht vor dem Verdursten den Vormarsch einstellen würden, und dass er, wenn er den kühnen Plan habe, durch die kleinen Schleussen ganz Friesland unter Wasser zu setzen, dass er doch dann die Schleussen intakt lassen müsse, um sie bei Ebbe zu schlieβen, unterblieb der ganze Spuk. Zur Richtigstellung, er wollte nur die Umgebung von Harlingen unter Wasser zur Verteidigung der Stadt setzen, wusste aber gar nicht, daβ das Hinterland ein groβer, Friesland umfassender, Polder ist.”.
Bij de Canadese artilleriebeschieting van Harlingen op 16 april was ook de haven een belangrijk doelwit omdat hier nog Duits geschut stond opgesteld. De sleepboot “Edzo Jan” waarmee de Hafenkapitän en enkele andere Duitsers probeerden te ontvluchten werd vanuit tijdens de bevrijding vanuit de lucht ontdekt en door Canadese artilleriebeschietingen geraakt. Daarbij vielen aan boord enkele doden en het schip keerde daarna naar de haven terug.
-
Brasserie De Stadstuin
Brasserie De Stadstuin -
Rederij Vooruit
Rederij Vooruit -
Filmhuis Stiens
Filmhuis Stiens -
Arumer Groenedijk
Arumer Groenedijk -
Meinardskerk Minnertsga
Meinardskerk Minnertsga -
Brandsma’s Pleats Melkveehouderij
Brandsma’s Pleats Melkveehouderij -
Recreatiepark Bloemketerp
Recreatiepark Bloemketerp -
Vleermuistoren
Vleermuistoren -
Café de Kater Baard
Café de Kater Baard -
Heiligeweg 19
Heiligeweg 19 -
Die Befreiung Frieslands 1
Die Befreiung Frieslands 1
Anfang April wurde deutlich, dass die Befreiung Frieslands kurz bevorstand. Obwohl die Provinz nicht wie andere Teile der Niederlande unter einem echten Hungerwinter gelitten hatte, herrschte in der Provinz ein großer Mangel an fast allem. Und der Terror der Besatzer wuchs. Infolgedessen wurde auch der Widerstand gegen die Besatzer immer stärker. Der Kampf zwischen beiden war Anfang 1945 härter als je zuvor.
In Friesland waren die sogenannten Knokploegen (KP) [Schlägertruppen] für die meisten Widerstandshandlungen verantwortlich. Es gab aber auch noch andere Gruppen. Auf Anordnung der niederländischen Regierung in London wurden alle diese Gruppen in den niederländischen Inlandsstreitkräften (NBS) zusammengefasst. In Friesland geschah dies am 12. Dezember 1944.
Mit den NBS, im Volksmund BS genannt, erhielt der bewaffnete Widerstand eine Organisation mit klarer Struktur. Die NBS sollte auch bei der bevorstehenden Befreiung eine Rolle spielen. Zu diesem Zweck wurden die Widerstandsgruppen ab Herbst 1944 mit Waffen ausgestattet. Diese wurden aus der Luft abgeworfen.
Am 8. April sendete Radio Oranje die Nachricht "Die Flasche ist leer". Dies war das Signal für die NBS, 36 Stunden später mit den Sabotageaktionen zu beginnen. Ziel war es, den Deutschen die Verteidigung gegen die anrückenden alliierten Truppen so schwer wie möglich zu machen.Der Widerstand tat dies, indem er Brücken unpassierbar machte, Eisenbahnen lahm legte, Wasserwege blockierte und Straßen versperrte. Die Reaktion der Besatzungstruppen war unbarmherzig. Als Vergeltungsmaßnahme wurden Dutzende von Gefangenen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten erschossen.
Als die Kanadier am 12. April in Friesland einmarschierten, wurden sie vom friesischen Widerstand äußerst wirksam unterstützt. Da er hervorragend organisiert war, konnte er den Kanadiern helfen, wichtige Brücken unter Kontrolle zu bringen, beschädigte Brücken zu reparieren und sie über die günstigste Route zu beraten.
Am 18. April war die gesamte Provinz mit Ausnahme der Watteninseln befreit (diese wurden erst Ende Mai und im Juni befreit). Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Soldaten, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland liberated herself". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und sie verringerten die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten.
Bei den Auseinandersetzungen mit den deutschen Truppen und ihren niederländischen Komplizen verloren mindestens 31 Widerstandskämpfer ihr Leben. Auf der Seite der Alliierten starben mindestens 11 Kanadier und ein Franzose. Die Kämpfe und der Beschuss forderten auch Dutzende von Opfern unter der Zivilbevölkerung. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, geht aber wahrscheinlich in die Hunderte. Mit 320 zerstörten Häusern, 4.000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
-
Bed en Breakfast Zathe De Spieker
Bed en Breakfast Zathe De Spieker